NewsUncategorized

Menschenrechtstafel 2024 geht an das Nikolaus-von-Weis Gymnasium in Speyer

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Er erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Menschenrechte sind fundamentale Rechte, die jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status zustehen.

Wie auch die anderen Clubs in der Metropolregion Rhein-Neckar vergeben wir vom Club Speyer ebenfalls jedes Jahr an diesem Termin eine „Menschenrechtstafel“ an eine Schule. Im Jahr 2024 ging diese Tafel an das Nikolaus-von-Weis Gymnasium in Speyer.

Bei einem kleinen Festakt mit Vertreter*innen aus der Schulgemeinschaft übergab Sabine Stephan-Flory, aktuelle Präsidentin von Soroptimist Club Speyer, die Menschenrechtstafel an die stellvertretende Schulleiterin Anne Metzel.

„Die Verleihung der Menschenrechtstafel am Nikolaus von Weis Gymnasium ist nicht nur ein sichtbares Zeichen unserer Wertschätzung für das Engagement der Schule in Sachen Meinungsfreiheit und Chancengerechtigkeit. Zugleich soll sie auch daran erinnern und dazu ermutigen, dass Jugendliche im Raum der Schule den Platz finden sollten, sich mit Werten der Menschenrechte auseinanderzusetzen. Die eigene Meinung sachgerecht zu vertreten, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und den Dialog mit anderen offen und respektvoll zu führen – alle diese grundlegenden Haltungen werden in der AG erprobt und eingeübt und in den Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene erfolgreich umgesetzt.
Mit der AG „Jugend debattiert“ seid ihr, ist die Schule mit der demokratiefördernden Bildungsarbeit auf dem richtigen Weg: Menschenrechte werden dabei erlebbar“, so Sabine Stephan-Flory in ihrer Würdigung der Arbeit an der Schule.

Die AG „Jugend debattiert“ war anwesend und stellte sehr überzeugend vor, wie das Modell am Nikolaus-von-Weis Gymnasium umgesetzt und von den Schüler*innen wertgeschätzt wird. Nach den einleitenden Worten von Martin Bewert, dem Leiter der AG, berichteten mehrere Teilnehmer in freier Rede beeindruckend von ihren Erfahrungen mit der AG und dem Wettbewerb, bei dem sie schon mehrfach erfolgreich, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene, teilnahmen.

vrnl: Rose-Marie Keller-Mehlem, Robin Krüger, Anne Metzel, Caroline Schweida, Sabine Stephan-Flory, Martin Bewert, Christa David-Wadle

 

News, Uncategorized

Weitere Informationen:

Hilfsfonds SOR Club Speyer bei der Volksbank Schifferstadt

IBAN: DE 47 5479 0000 0001 2582 14
BIC: GENODE 61SPE

Menü